Kilian Wenger – Schwingerkönig zwischen Zwilchhosen und Zukunft

Kilian Wenger – Schwingerkönig zwischen Zwilchhosen und Zukunft

Mit gerade mal 20 Jahren schreibt Kilian Wenger Geschichte: Schwingerkönig 2010 am ESAF in Frauenfeld. Acht Gänge, acht Siege – und plötzlich kennt ihn die ganze Schweiz. Vom stillen Zimmermannslehrling wird er über Nacht zur Symbolfigur, zum Vorbild. Doch der Weg, der folgte, war mehr als nur Sägemehl und Applaus. Sein Stil: elegant. Seine Haltung: bodenständig. Und sein Gedanken beim Zusammengreifen: klar.


Nach dem Brünig-Schwinget 2024 hängte er seine Zwilchhose an den Nagel und gibt so seinen Rücktritt bekannt. Was bleibt, wenn ein König geht? Wer ist der Mensch hinter den Kränzen aus Eichenlaub? Was trägt man weiter – und was lässt man los?


In dieser Folge sprechen wir über Triumpf, den Druck und den Mut sich neu zu erfinden. Wir sprechen über das Familienleben in Reichenbach im Kandertal. Über das Vater sein. Und darüber, wie es wäre, den eigenen Sohn, die eigene Tochter, eines Tages im Sägemehl zu sehen. Eine Geschichte über Stärke – und darüber, dass sie manchmal mit Loslassen beginnt.

Das facettenreiche Leben von Kilian Wenger ist auch im soeben erschienen Buch zu lesen: Hier gehts zum Buch

Habt ihr Anregungen, Fragen oder Wünsche? Dann schreibt uns gerne an ⁠⁠niesenwelle@weberverlag.ch⁠⁠ wir freuen uns auf eure Nachricht.


Herausgeber: NIESENwelle
Redaktionsleitung: Maria-Theresia Zwyssig
Publizistische Leitung: Annette Weber, Dyami Häfliger

Vollständige Details anzeigen