Hanspeter Latour, im Oktober: Laub, Lärche & Latour
Hanspeter Latour, im Oktober: Laub, Lärche & Latour
In dieser Oktobersendung nimmt uns Hanspeter Latour mit in die goldige Jahreszeit. Er schwärmt von den Mischwäldern, vom Rascheln des Laubes und davon, wie jedes einzelne Blatt zur Lebensqualität von uns Menschen beiträgt. Das Laub kehrt er übrigens am liebsten von Hand – «dr schönschti Sport», wie er sagt. Und praktisch: Man sieht sofort, was man geschafft hat.
In seinen Hecken herrscht Herbst-Hochbetrieb: Vögel, Mäuse, Eichhörnchen – ein wuselndes Naturquartier, das Hanspeter mit über 20 Baum- und Straucharten hegt und pflegt. Er erzählt von röhrenden Hirschen im Justistal, die dort so ruhig leben können, wie sonst kaum irgendwo, weil es ein Schongebiet ist. Der Hirsch ist das grösste jagdbare Tier, wo es in der Schweiz gibt.
Und dann sein diesjähriges Highlight: mehrere seltene Beutelmeisen, die überraschend in seinem Garten Halt machen. Ein kleines Wunder – und natürlich alles fotografisch festgehalten. Trotz tausender Bilder und leichtem Chaos findet er sie erstaunlicherweise immer wieder.
Jetzt reinhören.
—
Habt ihr Anregungen, Fragen oder Wünsche? Dann schreibt uns gerne an niesenwelle@weberverlag.ch wir freuen uns auf eure Nachricht.
—
Herausgeber: NIESENwelle
Redaktionsleitung: Maria-Theresia Zwyssig
Publizistische Leitung: Annette Weber, Dyami Häfliger