Hanspeter Latour, im Mai: Hanspeter jubelt - und der Mai auch.

Hanspeter Latour, im Mai: Hanspeter jubelt - und der Mai auch.

Denn: Der FC Thun hat es geschafft! Aufstieg in die Super League. Doch nicht nur Fussball sorgt für Aufsehen im Wonnemonat: Auch im Tierreich wird aufgestiegen, und zwar von der unscheinbaren Schnecke zum Schneckenstar mit Haus. Die Hain-Schnirkelschnecke ist das Tier des Jahres. Bleibt nur die Frage: Warum finden wir die Häuschenschnecken süss – und die nackten Kollegen eher…igitt? Fragen über Fragen.

Hanspeter jedenfalls lässt sich vom Wetter nicht abhalten. Er geht auch bei Regen nach draussen. Nicht unbedingt mit Kamera, sondern mit sich selbst. Der Holzschopf, ein guter Platz zum Nachdenken. Da sinniert er über das grosse Ganze. Oder das kleine Wunder: etwa den Enzian mit seinem tiefen Blau – so intensiv, dieses Blau ist in keiner Farbschachtel zu finden. Und einer darf auf keinen Fall fehlen in dieser Sendung: der Braunbär. Mai 2017 – erinnert ihr euch? Nach über 190 Jahren wurde das Berner Wappentier im Eriz gesichtet. Walter Gyger war ganz nah dran – und klick! Das Foto ging durch die Medien. Und der Medienrummel war da. Hanspeter? Er verwandelte kurzerhand seinen Garten in die «Mission Control». Zusammen mit «Wäutu Gyger» wurden Wildhüter, Medien, Jagdinspektorat koordiniert. Bärenstarke Aktion.

Habt ihr Anregungen, Fragen oder Wünsche? Dann schreibt uns gerne an ⁠⁠niesenwelle@weberverlag.ch⁠⁠ wir freuen uns auf eure Nachricht.

Herausgeber: NIESENwelle

Redaktionsleitung: Maria-Theresia Zwyssig

Publizistische Leitung: Annette Weber, Dyami Häfliger

Vollständige Details anzeigen