Jürg Meister: 200 Jahre Dampfschifffahrt in der Schweiz – eine Reise durch Dampf und Zeit
Jürg Meister: 200 Jahre Dampfschifffahrt in der Schweiz – eine Reise durch Dampf und Zeit
Am 18. Juni 1823 fuhr das erste Dampfschiff in der Schweiz namens «Guillaume Tell» in Genf zu seiner ersten Fahrt aus. Damit begann in der Schweiz vor über 200 Jahren eine neue Epoche der Fortbewegung, welche auf Dampf, Holz und Kohle und nicht mehr auf Muskelkraft oder Wind beruhte. Obschon im 20. Jahrhundert viele Dampfschiffe verschrottet wurden, gibt es doch noch heute auf vielen Schweizer Seen zahlreiche Zeugen aus der Ära der dampfgetriebenen Schifffahrt.
Jürg Meister kennt diese spannende Geschichte aus dem FF. In seinem Grundlagenwerk «200 Jahre Dampfschifffahrt in der Schweiz» beschreibt er ausführlich Schifffahrtsgeschichte auf 18 Schweizer Seen, jeweils in sechs gleich abgegrenzte Epochen gegliedert. Dabei werden auch die Einflüsse der jeweiligen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strömungen auf die Schifffahrt thematisiert. Das Buch macht aber auch vor den Motorschiffen, welche im 20. Jahrhundert auf der Bildfläche erschienen, nicht halt.
Im Schiffgespräch gibt Meister weitere spannende Einblicke in diese reiche Geschichte zwischen Wasser, Technik und Zeitgeist.
Das Buch dazu kannst Du hier bestellen:
https://weberverlag.ch/products/dr-jurg-meister-200-jahre-dampfschifffahrt-in-der-schweiz
—
Habt ihr Anregungen, Fragen oder Wünsche? Dann schreibt uns gerne an niesenwelle@weberverlag.ch – wir freuen uns auf eure Nachricht.
—
Herausgeber: NIESENwelle
Redaktionsleitung: Samuel Krähenbühl
Publizistische Leitung: Annette Weber, Dyami Häfliger
Share

